Filecoin-Preis

in USD
$2,2850
-$0,10100 (-4,24 %)
USD
Wir haben nichts gefunden. Überprüfe die Schreibweise oder suche nach etwas anderem.
Marktkapitalisierung
$1,56 Mrd. #47
Umlaufmenge
683,73 Mio. / 1,96 Mrd.
Allzeithoch
$237,82
24-Std.-Volumen
$120,50 Mio.
3.9 / 5

Über Filecoin

Speicherung
DePIN
Offizielle Website
Whitepaper
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 1. Juni 2020, (UTC+8)

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie er ist” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Anlageberatung oder Empfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Vermögenswerte darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, bergen ein hohes Risiko, können stark schwanken und sogar wertlos werden. Preis und Leistung digitaler Vermögenswerte sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Anlage- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptieren Sie, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Sie stimmen zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus Ihrer Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von Filecoin

Vergangenes Jahr
-35,64 %
$3,55
3 Monate
-18,83 %
$2,82
30 Tage
+0,57 %
$2,27
7 Tage
-8,82 %
$2,51

Filecoin auf Social Media

FILLiquid
FILLiquid
Mit FIG fließt die Liquidität von Filecoin reibungsloser und stärker. #FILLIQUID #FIG #FIL #DeFi #CryptoRewards
The Street Crypto
The Street Crypto
Intelligente Optimierung der Validator-Leistung über Chains hinweg
TL; DR: Die Leistung des Validators ist jetzt entscheidend, um die Unterstützung der Stakeholder zu gewinnen und zu halten. Ausfallzeiten oder verpasste Blöcke wirken sich direkt auf Belohnungen und Reputation aus. NodeOps bietet eine Validator-Intelligence-Plattform mit Echtzeitüberwachung, automatisiertem Failover und Slashing-Schutz über mehrere Chains hinweg. Der NodeOps Staking-Hub hilft Betreibern, die Infrastruktur zu skalieren, transparente Leistungsmetriken zu veröffentlichen und Delegationstrends zu analysieren. NodeOps hat am 30. Juni 2025 seinen nativen Token $NODE eingeführt. Diese Markteinführung folgte auf bedeutende Fortschritte und eine klare Markttauglichkeit des Produkts, die durch einen kumulierten Umsatz von über 3,7 Millionen US-Dollar und mehr als 706.000 verifizierte Nutzer über alle Produktlinien hinweg belegt wurde Staking garantiert kein passives Einkommen mehr. Mit zunehmendem Wettbewerb, der von institutionellen Validatoren, liquiden Staking-Protokollen und Restakeing-Ökosystemen angetrieben wird, ist die Leistung der Validatoren zu einem entscheidenden Faktor geworden. Delegatoren verfolgen Metriken: verpasste Blöcke, Verfügbarkeitsverlauf und Slashing-Datensätze. Jeder Verfall kostet Ertrag. Jede Strafe untergräbt das Vertrauen. Neue Systeme wie EigenLayer und modulare Netzwerke wie Celestia stellen zusätzliche betriebliche Anforderungen dar. Validatoren sichern jetzt mehrere Umgebungen, jede mit ihrer eigenen Konfiguration, ihrem eigenen Strafsystem und ihren eigenen Leistungserwartungen. Die Rolle hat sich vom Ausführen eines Knotens zur Verwaltung der verteilten Infrastruktur unter strengen Einschränkungen verlagert. Was einst eine Hintergrundinfrastruktur war, definiert heute die Wettbewerbsfähigkeit der Validatoren. Diese Verschiebung begünstigt Bediener, die mit Präzision arbeiten. Validatoren arbeiten in einem fragmentierten Tooling-Stack und verlassen sich oft auf Horcrux für die Schlüsselverwaltung, Prometheus-Exporter für Metriken, Telegram-Bots für Warnungen und Grafana für Dashboards. Jede Kette bringt ihre eigenen Macken, Skripte, Grenzfälle und Wartungslasten mit sich. Für erfahrene Teams wird dies zu einem Zyklus von Flickenteppichen. Für neuere Betreiber ist es eine steile und kostspielige Lernkurve. Eine RPC-Verzögerung oder ein Signaturfehler kann zu Slashing und Stake-Verlust führen. Die Verwaltung über Netzwerke hinweg verschärft das Risiko: Cosmos-Validatoren haben mit Höhenverzögerungen zu kämpfen, Ethereum mit verpassten Bescheinigungen bei Gasspitzen und Avalanche mit Regeln für die Verfügbarkeit von Subnetzen. Ohne einheitliche Transparenz oder automatisierte Reaktionssysteme werden Probleme oft erst erkannt, wenn der Schaden entstanden ist. Dieses Patchwork-Modell lässt sich nicht skalieren und schützt zunehmend auch nicht. NodeOps als Infrastruktur-Intelligence-Schicht NodeOps schließt diese betriebliche Lücke durch die Einführung einer Full-Stack-Validator-Intelligence-Schicht. Es konsolidiert Telemetrie, Alarmlogik, Delegationsanalysen und automatisierte Failover-Workflows in einer einzigen Steuerungsebene, die für eine Multi-Chain-Infrastruktur entwickelt wurde. Das Onboarding von Operatoren erfolgt über schlanke Agenten oder containerisierte Module, die Echtzeitmetriken in ein einheitliches Dashboard streamen. Dazu gehören Betriebszeitmuster, RPC-Latenz, Signaturfehler, Peer-Count-Drift und Blockvorschlagsdaten. Anstatt statische Diagramme an der Oberfläche zu erstellen, analysiert NodeOps diese Eingaben auf Anomalien. Wenn Abweichungen auftreten, wie z. B. Höhenverzögerung bei Cosmos oder RPC-Überlastung bei Ethereum, meldet die Plattform das Problem und bietet Handlungsempfehlungen an. Die Schwellenwerte können pro Netzwerk angepasst werden. Ein Operator kann ein Failover auslösen, wenn die Latenz 200 ms überschreitet oder die Signaturverzögerung kritische Werte überschreitet. Dadurch wird die Leistungsüberwachung zu einem proaktiven System, das reagiert, bevor sich dies auf den Umsatz oder die Reputation auswirkt. NodeOps gehört zu den Top-DePIN-Projekten nach 30-Tage-Umsatz und generiert 465.000 US-Dollar, womit es vor etablierten Akteuren wie Akash, Helium und Filecoin liegt. So funktioniert's: Echtzeitdaten, intelligente Warnungen und automatisierte Ausfallsicherheit NodeOps nimmt kontinuierlich Telemetriedaten von Validatoren auf und vergleicht sie mit netzwerkspezifischen Leistungsschwellenwerten. In Cosmos werden verpasste Pre-Commits und Blockhöhenlücken verfolgt. Auf Ethereum analysiert es den Zeitpunkt der Beglaubigung, die Genauigkeit des Antragstellers und die Einschlussverzögerung. Avalanche und Celestia fügen subnetzspezifische Metriken wie Finalitätsverzögerung und Liveness des Antragstellers hinzu. Wenn Probleme wie Angebotsfehler, RPC-Überlastung oder Peer-Drops auftreten, kennzeichnet NodeOps sofort Anomalien und löst proaktiv automatisierte Antworten wie DNS-Umleitung, Validator-Pause oder Schlüsselrotation aus, um Slashing zu verhindern. Während einer Periode mit hoher Auslastung von Evmos erkannte NodeOps beispielsweise eine RPC-Latenz, die sich einem drastischen Schwellenwert näherte. Bevor Strafen auftraten, löste das System ein Failover auf einen sekundären Knoten aus, passte die Synchronisierungsquelle an und stellte die Betriebszeit des Validators ohne Zwischenfälle wieder her. Die gesamte Antwort wurde protokolliert und aus Gründen der Transparenz an die Delegationspartner des Validators exportiert. Dieser Grad der betrieblichen Automatisierung verwandelt die Validator-Infrastruktur von reaktiv in ausfallsicher, minimiert Ausfallzeiten, bewahrt Belohnungen und erhält das Vertrauen der Delegierer. Delegation Intelligence: Transparenz, die Vertrauen schafft NodeOps reduziert nicht nur Ausfallzeiten, sondern gibt den Validatoren auch Werkzeuge an die Hand, mit denen sie wachsen und ihren Einsatz verteidigen können. Delegatoren verwenden zunehmend Leistungs-Dashboards, Provisionshistorie und Slashing-Datensätze, um zu entscheiden, wo Kapital zugewiesen werden soll. NodeOps ermöglicht es Validatoren, diese Metriken in Echtzeit zu veröffentlichen, und bietet Transparenz, die Vertrauen schafft. Die Plattform verfolgt auch die Delegationsbewegungen im Laufe der Zeit. Betreiber können Zu- und Abflüsse von Einsätzen mit Änderungen der Leistung, der Provisionsstrategie oder der Community-Aktivität korrelieren. Wenn ein Validator nach einem Zeitraum von 100 % Betriebszeit die Provision erhöht, kann NodeOps anzeigen, ob Delegatoren geblieben sind oder gegangen sind, wodurch der Validatorbetrieb zu einer messbaren Geschäftsfeedbackschleife wird. Auch Liquid-Staking-Protokolle profitieren davon. Bei der Auswahl von Validator-Sets ist bei vielen LSTs jetzt eine automatische Leistungsüberprüfung erforderlich. NodeOps stellt APIs zur Verfügung, die es diesen Teams ermöglichen, die Integrität des Validators kontinuierlich zu überwachen, ohne sich auf nicht überprüfbare Ansprüche oder manuelle Berichte verlassen zu müssen. Transparenz, nicht nur Betriebszeit, wird zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal beim Staking. NodeOps bietet Validatoren beides. Warum Umsatztransparenz wichtiger denn je ist DePINs sind dem Risiko hyperinflationärer Ergebnisse ausgesetzt, wenn ihre Tokenomics-Strategie den Aufbau der Angebotsseite durch frühe Emissionen beinhaltet. NodeOps verzögerte die Einführung des Tokens, um die Einnahmen vor der Notierung steigen zu lassen. Sobald die breiteren Marktbedingungen eine Token-Einführung begünstigen, werden die historischen Einnahmen auf die Chain gebracht, wodurch die Einnahmen direkt mit dem Token-Preis verknüpft werden. Darüber hinaus folgt der Emissionsplan der Theorie der optimalen Kontrolle, was bedeutet, dass die Emissionen mit den Onchain-Einnahmen korreliert und auf ein tägliches Limit begrenzt werden, um vor Hyperinflation zu schützen und eine frühzeitige Preisfindung zu fördern, die den Nutzen des Netzwerks widerspiegelt. Die anfänglichen Emissionen wenden ein konservatives Burn-to-Mint-Verhältnis von 0,2 an, das 5-mal enger ist als bei den frühen DePIN-Modellen. Laut Messaris speziellem Bericht über NodeOps generierte das Netzwerk einen Jahresumsatz von 3,7 Mio. $, bevor Token-Anreize eingeführt wurden, was es zu einem der umsatzstärksten DePIN-Projekte vor seiner Token-Einführung macht. Nachdem NodeOps die Erfahrung gemacht hatte, wie schlecht die Beobachtbarkeit über neue Protokolle ist, nahm NodeOps frühzeitig eine Haltung ein, um mit einem öffentlichen Dune-Dashboard Transparenz über seine Angebots-, Nachfrage- und Produktumsatzmetriken zu schaffen. Sein Vorteil ist der Umfang. Legacy-Tools wie Horcrux konzentrieren sich auf Schwellenwertsignaturen oder Single-Chain-Telemetrie. Im Gegensatz dazu unterstützt NodeOps Slashing-Schutz, Cross-Chain-Beobachtbarkeit und Delegationsanalysen über eine einzige Steuerungsebene. Die Plattform hat sich auch über den Validator-Betrieb hinaus erweitert. Es entwickelt sich zu einer DePIN-Orchestrierungsschicht und positioniert sich innerhalb des aufstrebenden dezentralen Compute-Stacks. Der Staking Hub, der Netzwerke wie Hyperliquid und Beam sowie Anreizprogramme wie "Stakedrop" unterstützt, soll das Engagement erhöhen und gleichzeitig die Dezentralisierung des Netzwerks stärken. In einer Performance-First-Staking-Wirtschaft sind Tools, die Transparenz, Automatisierung und Ausführungsnachweis bieten, nicht mehr optional. Sie sind die Art und Weise, wie Validatoren relevant bleiben. Das Team hinter NodeOps NodeOps wird von Naman Kabra, Mitbegründer und CEO, geleitet, der einen hybriden Hintergrund in technischem Engineering und Geschäftsentwicklung auf Protokollebene mitbringt. Er begann seine Karriere als Blockchain-Ingenieur bei Bosch Engineering und wirkte später an Staking-Projekten wie Persistence, AssetMantle und Metasky mit. Seine Erfahrung erstreckt sich auf das Onboarding von Validatoren, das Wachstum des Ökosystems und die Infrastrukturstrategie über mehrere Web3-Protokolle hinweg. Pratik Balar, Mitbegründer und Tech Lead, treibt die technische Architektur hinter der dezentralen Validator-Infrastruktur von NodeOps voran. Vor seiner Tätigkeit bei NodeOps hatte er Infrastruktur- und DevSecOps-Funktionen bei Shardeum, AsGuard und AssetMantle inne, wo er sich auf den Betrieb von Cosmos-Validatoren, Multi-Cloud-Bereitstellungen und automatisierte Sicherheitspipelines spezialisierte. Seine Expertise umfasst Kubernetes, Terraform und groß angelegte Leistungsüberwachung in modularen Netzwerken. Das Frontline-Team ist über Asien, Amerika, Großbritannien und Europa verteilt und verfügt über umfassende Erfahrung im Web3. Fazit: Die Alpha ist in den Ops Die Rolle des Validators hat sich verändert. Es geht nicht mehr darum, online zu bleiben; Es geht darum, Vertrauen durch konsequente Umsetzung zu gewinnen. Angesichts der zunehmenden Komplexität in den Bereichen Restaking, Liquid Staking und modulare Chains müssen Betreiber die Leistung nun als Infrastrukturrisiko behandeln. NodeOps gibt ihnen die Tools auf Systemebene an die Hand, um dies zu tun: Echtzeitwarnungen, netzwerkspezifische Automatisierung und Telemetrie, die sich an der Art und Weise orientiert, wie Delegierende die Leistung bewerten. Das Staking belohnt Präsenz nicht mehr. Es belohnt Präzision. Die Validatoren, die mit dieser Denkweise arbeiten, sind diejenigen, die über Ökosysteme hinweg skalieren und die Delegation beibehalten. Für einen tieferen Einblick in den Einsatz von NodeOps in der Produktion, einschließlich Fallstudien zu Validatoren, Automatisierungs-Workflows und Implementierungsleitfäden, erkunden Sie die technische Dokumentation und den Ressourcen-Hub.
The Street Crypto
The Street Crypto
KI-Token stürzen vor den jüngsten Ergebnissen von AMD ab
Advanced Micro Devices (Nasdaq: AMD), das Halbleiterunternehmen mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien, das Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) in seine Lösungen integriert hat, wird voraussichtlich am 5. August seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 bekannt geben. Nicht nur, dass die Aktie des Unternehmens vor den Ergebnissen um mehr als 0,43% fiel, sondern auch die KI-Krypto-Token stürzten ab. Bei diesen Token handelt es sich um Kryptowährungen, die die Entwicklung von Blockchain-basierten, dezentralen KI-Projekten ermöglichen. Die meisten dieser Token sind im gleichen Zeitraum gesunken. TAO, der KI-Token hinter dem dezentralen ML-Netzwerk namens Bittensor, fiel bei Redaktionsschluss innerhalb von 24 Stunden um 5,83% auf 338,30 $. NEAR, ein weiterer führender KI-Token, fiel um 2,02% auf 2,47 $. ICP, der Token, der dezentrale KI-Lösungen im Internet Computer Protocol antreibt, fiel um 2,80% auf 5,09 $. RENDER, der KI-Token, der die dezentrale GPU-Rendering-Plattform antreibt, fiel ebenfalls um 3,98% auf 3,50 $. Nehmen Sie hier an der Diskussion mit Scott Melker am Roundtable teil. FIL, der Token, der die digitale Infrastruktur hinter dezentraler KI unterstützt, fiel um 2,56% auf 2,33 $. FET, der KI-Token hinter dem Artificial Intelligence Alliance-Konsortium, fiel um 2,20% auf 0,6417 $. INJ, der Token, der an der Schnittstelle von KI und DeFi am Injective-Protokoll liegt, fiel um 2,31% auf 13,10 $. GRT, der Token hinter dem Indizierungsprotokoll The Graph, das KI-Agenten unterstützt, fiel um 4,97% auf 0,08882 $. VIRTUAL, der Token hinter dem KI-Agenten-fähigen Virtuals Protocol, fiel ebenfalls um 4,64% auf 1,18 $. Der IP-Token blieb jedoch die einzige Ausnahme unter den Top-KI-Token. Der Token, der hinter dem Story-Protokoll steht, das als Grundlage für geistiges Eigentum (IP) dient, stieg um 1,83% auf 6 $. Die Marktkapitalisierung von KI-Krypto-Token ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 0,6% auf 27,4 Mrd. $ gesunken. 

Anleitungen

Finde heraus, wie du Filecoin kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von Filecoin
Wie viel wird Filecoin in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von Filecoin an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer Filecoin, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte Filecoin in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum Filecoin-Preis

Im Filecoin-Netzwerk gibt es zwei unterschiedliche Mining-Arten: Speicherung und Abruf. Beim Mining mit Speicherung erstellen die Benutzer(innen) FIL, indem sie Daten für die Kunden und Kundinnen speichern und kryptografische Nachweise durchführen, um fortwährend die Datenintegrität zu verifizieren und sicherzustellen, dass der Miner die Daten nicht verändert hat. Beim Mining mit Abruf erwerben die Benutzer(innen) FIL, indem sie Gebote und Mining-Gebühren für eine bestimmte Datei gewinnen, die ausschließlich auf dem Marktwert der Dateigröße basieren.
Um Filecoin zu verwenden, müssen Sie die Website aufrufen und nach einem Speicherplatzanbieter suchen, der Ihren Anforderungen entspricht. Sie müssen wissen, welche Arten von Daten Sie speichern möchten, wie lange Sie sie behalten möchten und wie viel Sie bezahlen möchten. Filfix, der Filecoin-Explorer, zeigt Ihnen Preise, Stabilität und eine Vielzahl weiterer Statistiken. Sie können sich hier bewerben, um einer der 4.000 Speicherplatzanbieter zu werden.

Sie können FIL an der OKX-Börse kaufen. OKX bietet die Handelspaare FIL/USDT, FIL/USDC, FIL/BTC und FIL/ETH. Alternativ können Sie mit einer Fiat-Währung direkt FIL kaufen oder Ihre Kryptowährungen in FIL konvertieren.


Bevor Sie mit dem Handel bei OKX beginnen können, müssen Sie ein Konto erstellen. Um FIL mit Ihrer bevorzugten Fiat-Währung zu kaufen, klicken Sie in der oberen Navigationsleiste unter „Krypto kaufen“ auf „Mit Karte kaufen“. Um FIL/USDT, FIL/USDC, FIL/BTC oder FIL/ETH zu handeln, klicken Sie unter „Handeln“ auf „Grundlegender Handel“. Klicken Sie auf der gleichen Registerkarte auf „Konvertieren“, um Kryptowährungen in FIL zu konvertieren.


Alternativ können Sie unseren neuen OKX Kryptorechner verwenden. Wählen Sie FIL und die gewünschte Fiat-Währung, die Sie konvertieren möchten, um den geschätzten Live-Konvertierungspreis anzuzeigen.

Aktuell liegt der Filecoin-Kurs bei $2,2850. Was kostet ein Filecoin? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Filecoin-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa Filecoin, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Filecoin, erstellt.
Auf unserer Filecoin-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in Filecoin

Filecoin, founded in 2014, is a peer-to-peer (P2P), open-source data storage network that uses blockchain technology to store files reliably and verifiably. Anyone needing to store their files or with storage space to spare can join and participate in the network. Consider it a cold storage, but instead of being owned by a single entity such as Google or Amazon, it is owned by everyone.

Data storage on Filecoin is entirely private; it is fully encrypted and secured, meaning no one, not even your storage provider, can read it. Additionally, Filecoin users do not need to worry about storage space because the network has a capacity of 2.5 billion gigabytes, 40 times the size of the internet.

Filecoin employs Proof of Replication (PoRep) and Proof of Spacetime (PoSt) rather than Proof of Stake (PoS). According to PoRep, miners will be compensated with FIL tokens if they can demonstrate that they received the cryptographically encoded data from the client. On the other hand, PoSt ensures that the data is kept for the time period specified in the client's contract.

Users typically pay with FIL tokens to store their files with storage providers. The price of storage on Filecoin is determined by the network's demand and supply for storage, and anyone can participate. Users are not limited to a small and defined set of storage providers but can store their files with any storage provider offering any deal available on the network. This enables users to store and access their files at extremely low prices.

Filecoin's native cryptocurrency, FIL, serves as a payment medium. Users pay FIL for storage services, and storage providers earn FIL units for staking storage space. The Filecoin blockchain immutably records FIL transactions as well as storage proofs generated by storage providers.

FIL price and tokenomics

Filecoin's ICO was one of the biggest successes in the blockchain industry, raising a total of $205.8 million. With an initial funding goal of $40 million, its initial token price was pegged at $5 when introduced into the market.

It has a maximum supply of 2 billion tokens with a market capitalization of $1.7 billion. In the fall of 2020, Filecoin organized Space Race to increase the network's data capacity by 400 pebibytes. 400 miners participated in the testnet phase and were awarded 3.5 million FIL tokens.

Filecoin is a deflationary asset with a certain amount of FIL burned with every transaction. The fees burned are sent to an irrevocable burn address to compensate for the network expenditure of resources. The idea is based on Ethereum's EIP1559.

About the founders

Juan Benet co-founded Filecoin in 2014 with the California-based company Protocol Labs, of which he is the CEO.

Benet is a Stanford University graduate with a master's degree in computer science. Before Filecoin, he was the co-founder and CTO of Loki Studios, a mobile gaming studio focused on developing location-aware games. He also founded Athena Academy, a non-profit private school in Palo Alto devoted to educating students with dyslexia.

According to official documents, Filecoin secured $205.8 million during one of the industry's largest funding rounds. The project even received backing from venture capitalists Sequoia and Andreessen Horowitz.

Filecoin highlights

First, the popular browser Brave added Filecoin to their wallet, exposing Filecoin to over 56 million Brave users. This integration helped in creating awareness among Brave users about Filecoin.

Second, instead of temporary file storage, Filecoin partnered with Lighthouse to offer their users permanent file storage within the Filecoin ecosystem, coming at a one-time cost. On Filecoin, files are removed if clients stop paying storage fees, so offering permanent file storage is essential for the most important files or irrefutable information, such as NFTs.

Next, the Filecoin Foundation recently donated $10 million worth of Filecoins (50,000 FIL tokens) to the Internet Archive after its founder joined the Filecoin Foundations board of advisors. The donation is aimed at broadening the Internet Archive's reach to help more people across the globe educate themselves.

Finally, Filecoin had a v16 network upgrade, codenamed Skyr, and switched to using the Wasm-based Filecoin Virtual Machine to operate its basic functionality. This upgrade is the first step toward enabling user programmability on Filecoin and is the network's most significant change since its launch almost two years ago.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Marktkapitalisierung
$1,56 Mrd. #47
Umlaufmenge
683,73 Mio. / 1,96 Mrd.
Allzeithoch
$237,82
24-Std.-Volumen
$120,50 Mio.
3.9 / 5
Einfach Filecoin kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA