Camp Network Testnetz und tiefgehende Analyse des Originalitätsnachweises 1. Die Innovation und das Kernmechanismus von Camp Network Dies ist kein weiteres gewöhnliches Blockchain-Projekt. Camp löst ein vernachlässigtes, aber zunehmend dringendes Problem: Wie können Kreative im AI-Zeitalter die Kontrolle über die Nutzung ihrer Werke zurückgewinnen? Kernmechanismus: Originalitätsnachweis (PoP) Die Innovation von Camp liegt in seinem Proof of Provenance-System. Es geht nicht nur um den Schutz von Urheberrechten, sondern um den Aufbau eines vollständigen wirtschaftlichen Systems für die Nutzung von Inhalten: Du lädst Musik, Code, Bilder oder persönliche Daten auf die Blockchain hoch. Du legst die Nutzungsregeln fest: Wer darf es verwenden, wie darf es bearbeitet werden, Zahlungsstandards. Das AI-System darf die Inhalte nur unter Einhaltung deiner Bedingungen verwenden. Zahlungen werden automatisch ausgeführt, alles wird auf der Blockchain aufgezeichnet. 2. Datenleistung und technische Architektur Daten sprechen Entwickler können auf Camp unabhängige Ketten aufbauen. Das bedeutet, dass AI-Anwendungen nicht in der Warteschlange stehen müssen und Inhalte häufig abrufen können, ohne von der Überlastung der Hauptkette betroffen zu sein. Die Ambitionen des mAItrix-Frameworks Das in Camp integrierte AI-Agenten-Framework mAItrix ist sehr intelligent: Es ermöglicht dem AI-System, von registrierten Werken zu lernen, muss jedoch die Rechte und Nutzungsbedingungen der Kreativen respektieren. Hier gibt es einen subtilen, aber wichtigen Wandel: Von "AI nutzt alles kostenlos" zu "AI zahlt für Inhalte". 3. Tiefere Überlegungen und zukünftige Herausforderungen Tiefere Überlegungen Das Problem, das Camp zu lösen versucht, ist tatsächlich die Rekonstruktion des digitalen Eigentums. Im aktuellen Internetmodell verlieren Kreative nach dem Hochladen von Inhalten die Kontrolle. AI-Unternehmen können nach Belieben Inhalte abrufen und trainieren, ohne dass die Kreativen eine Entschädigung erhalten. Wenn das Modell von Camp erfolgreich ist, wird es die Inhaltswirtschaft neu definieren: Kreative erhalten die Preisgestaltungsmacht zurück. AI-Unternehmen müssen für Trainingsdaten bezahlen. Die Nutzung wird transparent und automatisiert verfolgt. Dies ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern eine grundlegende Veränderung des Geschäftsmodells. Von einer kostenlosen Datenabrufwirtschaft hin zu einer kostenpflichtigen Inhaltslizenzwirtschaft. Natürlich sind die Herausforderungen ebenfalls offensichtlich: Wie kann sichergestellt werden, dass AI-Unternehmen dieses System tatsächlich nutzen? Wie geht man mit dem bestehenden kostenlosen Inhaltsökosystem um? Wie balanciert man die Rechte der Kreativen und die technologische Entwicklung?
Original anzeigen
2.504
10
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.