MoreMarkets: Forschungsinsights @moremarketsxyz ist ein im März 2025 umbenanntes Projekt von Nuffle Labs (unter der NEAR Foundation), das darauf abzielt, einen integrierten, plattformübergreifenden Liquiditätsmarktplatz aufzubauen. Der Kernwert dieser Plattform liegt in der Fähigkeit, Erträge zu generieren, ohne das Eigentum an den Vermögenswerten zu verlieren. Besonders hervorzuheben ist, dass sie auch nicht-EVM-Vermögenswerte wie XRP und DOGE einbezieht, die zuvor schwer nutzbar waren, und ihnen Rentabilität verleiht. Benutzer können ihre Vermögenswerte in einem eigenen, verwahrten (MPC-basierten) Tresor hinterlegen und erhalten im Gegenzug "More"-Token, die 1:1 besichert sind und in verschiedenen Chains und Protokollen verwendet werden können. Diese Struktur zielt darauf ab, Liquidität und Effizienz zu maximieren, ohne die Vermögenswerte aus dem ursprünglichen Netzwerk zu bewegen. Die technische Basis lässt sich grob in drei Bereiche unterteilen. Erstens nutzen MPC Vaults Mehrparteienberechnungen (MPC), um die Aufbewahrungsrechte der Vermögenswerte zu dezentralisieren. Dies beseitigt einen einzelnen Fehlerpunkt und erhöht die Sicherheit, während es die Unterstützung verschiedener Vermögenswerte unabhängig von der Chain ermöglicht. Zweitens basiert die Bridging-Technologie auf NEAR Chain Signatures und moreXRP. NEAR Chain Signatures ermöglichen es, die ursprünglichen Vermögenswerte ohne Wrapping-Token in der ursprünglichen Chain zu halten und sie gleichzeitig in anderen Chains zu nutzen, wobei ein kryptographischer Nachweis über Validierungsnoten und Smart Contracts verwendet wird. moreXRP ermöglicht es XRP-Inhabern, an DeFi-Strategien teilzunehmen, ohne die XRPL zu verlassen, was die Zugänglichkeit für Benutzer nicht-EVM-Chains erheblich erhöht. Drittens basiert das Ertragsverteilungssystem auf der Integration mit Flare. Das im Juli 2025 eingeführte XRP Earn Account ermöglicht es Benutzern, XRP in das Flare-Netzwerk zu übertragen und es zu besichern (FXRP), um dann über das Firelight-Protokoll an automatisierten DeFi-Strategien (wie Lending, Liquid Staking usw.) teilzunehmen. Die Erträge werden wieder in XRP ausgezahlt, und der gesamte Prozess wird in einer nicht treuhänderischen Weise betrieben. Ein Blick auf die wichtigsten Meilensteine zeigt, dass im Juni 2024 durch eine strategische Finanzierung in Höhe von 13 Millionen Dollar Infrastruktur- und Produktentwicklungen vorangetrieben wurden, und die Beta-Version des Mainnets ist für den 19. April 2025 geplant. Im Juli 2025 wird die Einführung des XRP Earn Account in Zusammenarbeit mit Flare erwartet, mit dem Ziel, in Zukunft mit einer Vielzahl von Vermögenswerten und Strategien zu expandieren. Die Differenzierungsmerkmale lassen sich in vier Hauptpunkte zusammenfassen. Erstens können Benutzer Erträge erzielen, ohne das Eigentum an den Vermögenswerten zu verlieren. Zweitens bleiben die Vermögenswerte in der ursprünglichen Chain, wodurch Risiken durch Wrapping oder zentralisierte Verwahrung verringert werden. Drittens kann die Liquidität zwischen Chains sicher durch Messaging und Validierung auf Basis von NEAR Chain Signatures bewegt werden. Viertens wird ein Sicherheitsniveau und die Einhaltung von Vorschriften auf institutionellem Niveau betont, was eine Struktur schafft, die auch institutionelle Investoren ansprechen kann. Zu den Stärken zählen die Sicherheit durch MPC Vaults und NEAR Chain Signatures, die Verbesserung der Benutzererfahrung durch automatisierte, nicht treuhänderische Ertragsstrategien sowie die umfassende Marktzugänglichkeit, die auch nicht-EVM-Vermögenswerte umfasst. Auf der anderen Seite bleiben die Komplexität des plattformübergreifenden Systems, die Aufrechterhaltung der Sicherheit, die Sicherstellung der anfänglichen Liquidität und das Vertrauen der Benutzer sowie die langfristige Nachhaltigkeit der Renditen als wesentliche Risiken bestehen. Dennoch wird die Möglichkeit, den Blue Ocean der Monetarisierung nicht-EVM-Vermögenswerte zu erschließen, die wachsende Nachfrage institutioneller Investoren und die Möglichkeit, mit mehr Chains und Vermögenswerten zu expandieren, als wichtige Wachstumsfaktoren angesehen. Die Marketing- und Community-Strategie konzentriert sich darauf, durch die Botschaft "Earn While You Hold" zu betonen, dass Benutzer Erträge erzielen können, während sie ihre Vermögenswerte in der ursprünglichen Chain halten. Funktionen, die potenzielle Erträge für verschiedene Vermögenswerte im Voraus anzeigen, LP-Anreize zur Aktivierung neuer Märkte und die Einrichtung eines Forums zur Diskussion und zum Austausch von Ertragsstrategien innerhalb der Community werden vorgeschlagen. Darüber hinaus kann Transparenz durch Sicherheitsprüfungen und Bug-Bounty-Programme sichergestellt werden, und ein Bonusprogramm für frühe Anwender sowie eine offene Governance-Struktur können die Teilnahme fördern. Zusammenfassend wird MoreMarkets als ein Projekt bewertet, das ein neues Paradigma für plattformübergreifende Liquidität und Vermögensnutzung präsentiert. Es hat das Potenzial, schnell zu wachsen, basierend auf Sicherheits- und Benutzererfahrungen sowie einer Differenzierungsstrategie durch die Expansion in den nicht-EVM-Markt. Allerdings bleiben die komplexe Bridging-Struktur, die langfristige Rentabilität und die Herausforderungen bei der Sicherstellung der anfänglichen Liquidität als zukünftige Aufgaben bestehen. Trotz dieser Herausforderungen zeigt MoreMarkets das Potenzial, sich durch seine einzigartige Vision und technische Umsetzbarkeit als nächste Generation von Liquiditätsinfrastrukturen zu etablieren. Krypto verdienen leicht gemacht.
Original anzeigen
6.351
33
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.