BlackcryptoSoprano ist ein guter Follow für Celestial Masses da draußen.
🦣
1/ Celestias nächstes großes Upgrade, Matcha (v6), hat gerade das Mocha-Testnetz erreicht (3. Oktober). Wichtige Punkte: CIP-38 erhöht die Blockgröße auf 128 MB, CIP-41 senkt die Ausgabe auf 2,5 % und setzt eine Mindestgebühr für Validatoren von 10 %. Datum für das Mainnet steht noch aus.
2/ Lotus v4 wurde Anfang dieses Jahres veröffentlicht. Es hat die Inflation um 33 % gesenkt (über CIP-29), die Belohnungslogik überarbeitet (CIPs 30/31) und native TIA-Interoperabilität über Hyperlane eingeführt. Die Beta-Version des Mainnets ging am 28. Juli live.
3/ Blobstream + Succinct SP1 führten ZK-Beweise ein, sodass EVM-Ketten die Celestia-Datenwurzeln onchain verifizieren können – eine kritische Infrastruktur für DA-zentrierte Rollups.
4/ Celestia fungiert zunehmend als Datenverfügbarkeits-Schicht für anwendungsspezifische L2 / Rollups (souveräne Rollups): Ausführungsschichten nutzen Celestia, um Daten zu speichern und zu verifizieren, wodurch sie von der Notwendigkeit befreit werden, ihre eigene DA-Infrastruktur aufzubauen.
5/ Blick auf Bullet: Solanas Bullet (ehemals Zeta) baut ein Celestia-unterstütztes L2, was bedeutet, dass jeder Handel auf diesem L2 auf Celestias DA angewiesen sein wird. Das gibt TIA einen direkten Nutzen und stimmt die Anreize ab.
6/ Eclipse hat seine DA-Beweise und eine ZK-DA-Brücke vorgestellt, die Blobstream nutzt und modulare Ausführung (z. B. SVM) mit Celestia-Abwicklung kombiniert.
7/ Der Wettbewerb um modulare DA heizt sich auf: Avails Mainnet ist live, EigenDA treibt das Durchsatzwachstum voran, und Polygon’s AggLayer/CDK erweitert die Multistack-Integrationen.
8/ Behalte die Veröffentlichung des Mainnets von Matcha, Lazybridging-Testnetze (native ZK-Interoperabilität) und wie sich die DA-Preise/Leistungen im Vergleich zu Celestia, Avail und EigenDA entwickeln, im Auge.
4.214
26
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.