10. Oktober 2023 - Globale Marktentwicklungen: Inflationssorgen + Bedenken hinsichtlich der Staatsanleihen + Phase der Liquiditätsumverteilung! 1. Gold beschleunigt den Anstieg, Tageszuwachs von 1,74 %, derzeit bei 3963 USD/Unze. 2. Internationale Rohölpreise steigen um 1,68 % im Tagesverlauf, Preis bei 65,57 USD/Fass. 3. Die Preise für US-Staatsanleihen mit 1, 10 und 30 Jahren steigen beschleunigt, wobei die 10- und 30-jährigen Anleihen im Tagesverlauf um 0,95 % zulegen. 4. Der US-Dollar-Index steigt im Tagesverlauf um 0,4 %, derzeit etwa bei 98. 5. Der Nasdaq, der S&P und der Russell-Index steigen, während der Dow Jones-Index fällt. 6. Der VIX-Index liegt bei 16,36 %, Tagesrückgang von 1,68 %. Tagesbewertung: Betrachtet man die Dynamik der globalen Vermögenswerte, so zeigt sich, dass außer den Rohölpreisen, die aufgrund geopolitischer Veränderungen schwanken, alle anderen Daten die derzeitige Unsicherheit des Marktes widerspiegeln. Zunächst einmal haben die Inflationssorgen die Nachfrage nach langfristigen Anleihenrenditen erhöht, was zu einem Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen beigetragen hat. Zweitens hat die Regierungsstilllegung das Vertrauen in die US-Regierung beeinträchtigt, was zu einer erhöhten Nachfrage nach sicheren Anlagen und einem Anstieg des Goldpreises geführt hat, während gleichzeitig US-Staatsanleihen verkauft wurden, was die Renditen weiter steigen ließ. Der Anstieg des US-Dollar-Index ist teilweise darauf zurückzuführen, dass die Politik des neuen japanischen Premierministers den Yen unter Druck setzt, was den Dollar indirekt stärkt. Andererseits führt der Verkauf von US-Staatsanleihen zu einem Anstieg des Dollar-Index. Daher handelt der Markt derzeit mit mehreren Faktoren, was dazu führt, dass sowohl risikobehaftete als auch sichere Anlagen gleichzeitig steigen. Eine optimistische Phase geht mit Sorgen einher, und es ist wichtig, darauf zu achten, in welche Richtung sich die makroökonomische Stimmung entwickelt, da diese gespaltene Situation nicht lange anhalten wird.
Marktdaten vom 6. Oktober: Wie hat sich der Markt im Vergleich zum letzten Dienstag in einer Woche verändert? Es gab einen erheblichen Kapitalzufluss! 1. Die Marktkapitalisierung ist stark gestiegen, in einer Woche hat sie um fast 450 Milliarden zugenommen. Betrachtet man den Marktanteil, ist der Anteil von #Bitcoin gesunken, während der Anteil von #ETH und Altcoins gestiegen ist. Der Markt hat kurzfristig eine optimistische Risikobereitschaft. 2. Das Handelsvolumen ist im Vergleich zum letzten Dienstag gestiegen, die Handelsstimmung im Markt ist aktiver geworden. 3. Die im Markt verbleibenden Mittel sind in einer Woche um 7 Milliarden gestiegen, insgesamt 308,2 Milliarden. 4. USDT: Die offiziellen Daten zeigen eine Marktkapitalisierung von 176,94 Milliarden, was im Vergleich zur letzten Woche um 2,254 Milliarden gestiegen ist. In Asien gab es innerhalb einer Woche einen erheblichen Kapitalzufluss. 5. USDC: Die Daten auf der Webseite zeigen eine Marktkapitalisierung, die um 1,784 Milliarden gestiegen ist, auch hier gab es einen erheblichen Kapitalzufluss aus den USA. Tägliche Bewertung: Nach einer Woche hat sich der Markt erheblich verändert, die Marktkapitalisierung ist stark gewachsen, die Risikobereitschaft des Marktes hat sich verbessert, insbesondere bei den Altcoins, die sich unbemerkt erneut "aufgebläht" haben. Obwohl es nicht zu einem umfassenden Anstieg gekommen ist, hat die Marktkapitalisierung die 1 Billion überschritten, was natürlich auch mit der Einführung neuer Token zusammenhängt. Natürlich ist es nicht nur die gestiegene Marktkapitalisierung, die erfreulich ist, sondern auch der erhebliche kurzfristige Kapitalzufluss. Insgesamt sind 7 Milliarden in den Markt geflossen, was eine ermutigende Nachricht ist und für die Zukunft des Marktes recht freundlich ist. Betrachtet man die aktuellen Marktdaten, ist die kurzfristige Perspektive optimistisch, und der Anstieg des Kapitals hat das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung gestärkt.
Original anzeigen
11.516
6
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.