Der Traumcomputer für eine vollständig Onchain-Welt. @Somnia_Network bezeichnet sich selbst als "Onchain-Entertainment-Chain". Im Gegensatz zu finanzorientierten Layer-1-Lösungen haben sie erklärt, dass sie in der Lage sein werden, Echtzeitdienste in großem Maßstab wie Spiele, Soziale Netzwerke und das Metaversum Onchain zu betreiben. Die Zahl von 850 Millionen Transaktionen im ersten Monat nach dem Start des Mainnets am 2. September 2025 untermauert diese Ambitionen. Die durchschnittliche Gebühr liegt bei etwa 0,00013 Dollar, die Bestätigungszeit beträgt weniger als eine Sekunde, und 60 Validatoren, darunter Google Cloud, sind beteiligt. Dennoch bleibt der TVL zu Beginn des Wachstums bei etwa 2 Millionen Dollar, und die Frage, ob sie die "1 Million TPS im Testnetz" auch in der realen Welt reproduzieren können, bleibt bestehen. Die von ihnen präsentierten technischen Unterschiede lassen sich in vier Bereiche unterteilen. Erstens, Multi-Stream-Konsens. Jeder Validator erstellt unabhängige Datenströme parallel, und eine leichte Konsensschicht sortiert und bestätigt diese. Anstatt "Blöcke einzeln zu stapeln", wird Produktion und Reihenfolge getrennt, um horizontale Skalierung zu ermöglichen. Zweitens, IceDB, eine latenzarme Zustandsdatenbank. Sie berechnet die Lese- und Schreibkosten deterministisch, um die Gasgebühren genau anzupassen und den Flaschenhals in Spielen mit häufigen Zustandsaktualisierungen zu reduzieren. Drittens, compilierte EVM. Anstatt Bytecode zu interpretieren, wird der Kompilierungsweg genutzt, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, während die Entwicklungsgewohnheiten von Ethereum wie Solidity, Hardhat und Foundry beibehalten werden. Viertens, Streaming-Kompression, um die Datenbandbreite zu maximieren und extreme Zahlen wie "300.000 NFT-Mints pro Sekunde" anzustreben. Zusammengefasst wird dies als "EVM-freundliche Parallelisierung und latenzarmes Design" beschrieben, das sich von Solanas paralleler Ausführung und Move-basierten Ketten unterscheidet. Die Entwicklung nach dem Start ist klar. Die Transaktionskurve erreichte zu Beginn einen Höhepunkt und stabilisierte sich bei etwa 12 Millionen pro Tag. Die Anzahl aktiver Wallets wächst schnell, aber die DeFi-Metriken befinden sich noch in der Keimphase. Etwa die Hälfte des TVL der Chain wird von QuickSwap gehalten, während der Rest von nativen DEX und Aggregatoren unterstützt wird, jedoch ist der Kapitalaufenthalt im Vergleich zur "Geschwindigkeit"-Erzählung eher langsam. Im Gegensatz dazu gibt es im Bereich Inhalte sichtbare Signale. Im ersten Monat des Mainnets wurden fünf Spiele gestartet, und auch eine auf die breite Öffentlichkeit ausgerichtete Plattform, an der Tristan Thompson beteiligt ist, feierte ihr Debüt. Mit Google Cloud als Validator und Partner im AI-Framework sind auch BigQuery-Analysen, Mandiant-Sicherheit und AI-NPC-Toolkit in die Spielentwicklungs-Pipeline integriert worden. Der Ökosystemantrieb wird durch unterstützende Engines vorangetrieben. Ein Dream-Catalyst-Fonds im Wert von 10 Millionen Dollar, ein 8-wöchiges Inkubatorprogramm namens Dreamathon und 24 kleine Hackathons bis zum nächsten Jahr deuten darauf hin, dass es sich nicht um einmalige Zuschüsse handelt, sondern um den Willen, einen kontinuierlichen Pool von Machern zu schaffen. Bis jetzt sind jedoch die Nachrichten hauptsächlich auf Ausschreibungen und Rekrutierungen fokussiert, und es fehlt an nachträglichen Beispielen, die zeigen, "was mit diesem Fonds geschaffen wurde und welche Metriken erzielt wurden". Genau hier wird die zentrale Herausforderung der zukünftigen Inhaltsstrategie liegen. In der Wettbewerbslandschaft ist die Botschaft von Somnia klar. Es ist schneller als Solana, widerstandsfähiger gegen Staus und Unterbrechungen und bietet eine vertraute EVM-Entwicklungserfahrung im Vergleich zu Sui und Aptos. Dennoch liegt der bestätigte TPS-Peak (ca. 149.000) im Mainnet unter den Werten des Testnetzes. Dennoch ist das Versprechen, "eine Ethereum-ähnliche Erfahrung für Spiele" zu bieten, ohne die unbekannten Sprachen Rust und Move lernen zu müssen, eine klare Anziehungskraft für Entwickler, die eine kostengünstige und latenzarme Welt genießen möchten. Somnias Einzigartigkeit muss jedoch zwischen der reifen Liquidität von Solana, den DeFi-Tiefen von Sui und Aptos sowie dem bald erscheinenden EVM-Leistungsdruck von Monad als "wirklich funktionierendes großes Onchain-Spiel und Welt" bewiesen werden. Die Risiken lassen sich in vier Bereiche unterteilen. Erstens, die Lücke im Nachweis der Skalierbarkeit. Es bedarf transparenter Lasttests und Berichte über Probleme und Verbesserungen, um die Lücke zwischen den Benchmark-Zahlen und den realen Zahlen zu schließen. Zweitens, die Geschwindigkeit der Akzeptanz. Auch wenn die Transaktionen zahlreich sind, wird es schwierig sein, die Diskussion über falsche Zahlen zu vermeiden, wenn TVL, Spielzeit und Retention nicht folgen. Drittens, Sicherheit und Dezentralisierung. Das Mainnet ist noch jung, und es bestehen Bedenken hinsichtlich der Konzentration der Top-Validatoren. Viertens, Tokenomics. Eine Verteilung von 16 %, ein potenzieller Verwässerungsfaktor von mehr als dem Sechsfachen im Vergleich zur FDV und Verkaufsdruck während der Freigabe von langfristigen Vesting-Phasen werfen Schatten auf die mittelfristige Preiselastizität. Die gefühlte Temperatur der Community ist "überwiegend optimistisch". Über 470.000 Follower und das Creator Reward Program (Yappers) schaffen einen stetigen Fluss an Inhalten. Es gibt viele Threads, die technische Themen tiefgehend behandeln, und es ist kein Spam oder Meme-Dominanz zu beobachten, was ein gesundes Zeichen ist. Umgekehrt bedeutet das Fehlen kritischer Narrative, dass es ein Risiko gibt, in eine Echo-Kammer zu geraten. Es wäre vorteilhaft für das langfristige Vertrauen, wenn offizielle Kanäle unangenehme Themen wie Zentralisierung, Leistungsunterschiede und Lockup-Freigaben ansprechen und Diskussionen mit Daten führen. Daher muss die Inhalts- und Community-Strategie von Somnia in drei Achsen verfeinert werden. Erstens, der Übergang der Showcase. Verschieben Sie den Schwerpunkt von "TPS und TX-Zählung" zu "Erfolgsgeschichten von Entwicklern und Fallstudien". Es muss eine Erzählung aufgebaut werden, welche Studios mit welchen Tools welche Metriken (Gleichzeitigkeit, Sitzungsdauer, Kosten) erzielt haben. Zweitens, die Vereinheitlichung der Bildung. Visualisieren, analogisieren und experimentelle Codes bereitstellen, damit auch Nicht-Entwickler Multi-Stream, IceDB und compilierte EVM verstehen können. Drittens, transparentes Risikomanagement. Regelmäßige Offenlegung der Ergebnisse von Stresstests, Notfallübungen, Validatorverteilung, Slashing-Daten und Token-Unlock-Kalender, um "Vertrauen über Zahlen hinaus" zu gestalten. Um es mit einem Satz abzuschließen: Somnia hat das alte Spiel von "Geschwindigkeit und Kosten" mit einem EVM-freundlichen Design auf ein neues Brett gebracht. Jetzt ist es an der Zeit, diese Plattform mit einer interessanten und langfristig fesselnden Onchain-Welt zu füllen und dies mit Daten und Beispielen zu beweisen. Wenn das gelingt, könnte Somnia nicht nur ein weiteres leistungsstarkes L1 sein, sondern sich als grundlegendes Betriebssystem etablieren, in dem Produzenten und Spieler zusammenkommen, um "Vorstellungskraft Onchain zu konsumieren".
Original anzeigen
6.149
35
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.